Interkulturelles Training
Wenn Unternehmen global agieren, werden sie mit unterschiedlichen Umgangsformen und Herangehensweisen ihrer Geschäftspartner aus verschiedenen Kulturen konfrontiert.
Das internationale Geschäftsumfeld ist geprägt von Missverständnissen in interkulturellen Begegnungen. Es erfordert intensive Kundenbetreuung und häufig die Entsendung von Mitarbeitenden.
Wir beleuchten kulturbedingten Unterschiede.
Nutzen Sie unser interkulturelles Training, um Brücken in der globalen Arbeitswelt zu bauen.
Unsere Entsendungstrainings, das globale Führungsentwicklung Coaching und Ländertrainings widmen sich der interkulturellen Kommunikation, den Geschäftskulturen in verschiedenen Ländern und der Sensibilisierung für interkulturelle Themen.

Globale Führungsentwicklung
Die Entsendung ins Ausland steht fest. Eventuell kommt auch die Familie mit. Eine neue Rolle, ein stark verändertes persönliches und berufliches Umfeld, die fremde Sprache und Kultur sind Herausforderungen.
Welche Bilder von Ihrem Zielland entstehen dabei? Wie kann man ein lokales Team wirkungsvoll führen, wie läuft ein Business Meeting dort ab?
Für Ihre Entsendung bereiten Sie und Ihre Familie sich auf das Leben und die Zusammenarbeit mit Menschen in Ihrem Zielland vor.
Entsendungstraining sowie globale Führungsentwicklung:
Es zielt darauf ab, die Anpassungsfähigkeit und das Reaktionsvermögen der Expatriate an die internationalen Geschäftsbedingungen bei ihren Einsätzen rasch zu verbessern und damit ihre Effektivität vor Ort zu erhöhen.

Im Zuge der Internationalisierung gestaltet sich die Kundenbetreuung von Unternehmen mit den jeweiligen Ländervertretern oft schwieriger als erwartet. Das hat zur Folge, dass die Leistungskennzahlen (KPIs) trotz lokal boomender Märkte schlecht ausfallen.
Welche kulturellen Aspekte sind in einer internationalen Kundenbetreuung von Bedeutung?
Was sind die wichtigsten Länderinformationen zur Geschäftsanbahnung?
Wir bieten kulturspezifische Trainings für Ihre internationalen Geschäfte in Japan, China, Korea und die Länder der Europäischen Union an.
Ein kulturspezifisches Training, wie z. B. „Business mit Südkorea“ zielt beispielsweise darauf ab, die Fähigkeiten globaler agierenden Experten zu stärken, indem es ihnen hilft, sich durch internationale Messen, Unternehmensbesuche und Betriebsbesichtigungen auf erfolgreiche Geschäfte mit globalen Kunden und Lieferanten vorzubereiten. Sie werden zu Länderexperten.

Unternehmen, die international erfolgreich sein wollen, benötigen Mitarbeitende, die die kulturelle Prägung ihrer internationalen Geschäftspartner verstehen.
Inwiefern beeinflussen kulturelle Faktoren die internationale Verhandlung?
Oder welche Möglichkeiten gibt es, eine Geschäftsidee verständlich zu präsentieren oder Wissen effektiv zu vermitteln?
Unsere länderübergreifenden Trainings vermitteln Ihnen Wissen und Sensibilisierung für eine interkulturell angemessene Kommunikation mit Kunden, Kolleg:innen und Lieferanten.
Unser Ziel bei einem länderübergreifenden Workshop oder Webinar ist es, Sie für kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren, sie in interkulturellen Interaktionen besser zu deuten und Ihre globale Firma erfolgreich zu agieren.
Das interkulturelle Online-Trainingsprogramm umfasst ein datenbankgestütztes Training und länderspezifisches Lernen für 99 Länder. Das Coaching Programm, das Führungskräfte entwickelt, ist auch für 25 Länderkulturen möglich.
Interkulturelles Training
- Sprache: Deutsch, Englisch, Koreanisch
- Dauer: 1-2 Tage
- Ort: Inhouse, in angemieteten Seminarräumen oder als Online-Training
- Dieses Angebot ist für Einzelpersonen oder als Gruppentraining durchführbar
- Als Personalmanager führen Sie internationales Personal in Ihr Unternehmen ein. Sie möchten Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen und interkulturelle Fachkräfte aktiv an Ihr Unternehmen binden.
- Als Stratege interessieren Sie sich für kulturübergreifende/-spezifische Trainings.
- Als Projekt- oder Teamleiter arbeiten Sie mit bestimmten Zielkulturen oder in der Kundenbetreuung.
- In enger Kooperation mit unseren Trainerkolleg:innen bieten wir kulturspezifische Trainings für den Raum Ostasien, Japan, China, Korea und die Länder der Europäischen Union an.
- Erwartungen und Haltungen in interkulturellen Begegnungen
- Grundwerte der landesspezifischen Kulturen und kulturelle Orientierungen
- Historische Zahlen, Daten und Fakten
- Was sind die „No-Gos“ auf diesem Terrain?
- Wie heißt man die globalen Kunden, Kollegen oder Geschäftspartner willkommen?
- Was sind kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
- Kulturspezifische Aspekte nonverbaler und verbaler Kommunikation
- Interkulturelle Sensibilisierung im Business-Kontext in Emails, am Telefon oder bei Besprechungen
- Kommunikationsstile im internationalen Vergleich
- Ursachen unerwarteter Reaktionen in Feedback Situationen
- Potenzielle Fehlinterpretationen
- praktische Formulierungshilfen
Sie können Präsenzseminar mit Online Training kombinieren. Dadurch erwerben Sie Basiswissen im interkulturellen Kontext online, steigern anschließend den Lerneffekt und vertiefen Ihr Gelerntes in der Präsenzphase.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Schicken Sie uns Ihre Anfrage.
Warum
SEO Crossing Cultures
Lösungsorient
Unsere Lösungsansätze sind praxisorientiert, interaktiv und multimedial gestaltet. In unseren Modulen arbeiten Teilnehmende aktiv in Kleingruppen an praxisrelevanten Fallbeispielen. Wir fördern Diskussion und Reflexion.
Wir bieten eine Vielzahl an Rollenspielen, Übungen, Storytelling, Simulationen, Fallbeispielen, Gruppenarbeiten und Videos, die eine optimale Interaktion und Reflexion ermöglichen. Denn interaktive Workshops sind unsere Stärke.
Unser Ziel ist: Wir wollen mit unserer Arbeit etwas bewegen. Wir wollen Menschen zusammenbringen und ihnen dabei helfen, sich besser zu verstehen. Zu diesem Zweck analysieren wir Ihre Erwartungen und Herausforderungen sorgfältig und erfassen sie.